Sie machen unsere Nothilfe möglich.
Vielen Dank.
Ihr Testament rettet Leben
Ihr letzter Wille kann für unsere Patienten
den ersten Schritt in ein neues Leben bedeuten.
Ratgeber zum Thema Legate und Erbschaften per E-Mail erhalten
Ihre Anfrage wird streng vertraulich behandelt und ist völlig unverbindlich. Der Testamentratgeber ist kostenlos.
RATGEBER ERHALTENVielen Dank.
Unabhängigkeit
96% unserer Mittel stammen aus privaten Spenden, dies garantiert unsere Entscheidungs- und Handlungsfreiheit.
Unparteilichkeit
MSF hilft Menschen in Not, ohne Diskriminierung, ungeachtet ihrer Herkunft, religiösen, philosophischen oder politischen Überzeugungen.
Neutralität
MSF ergreift keine Partei bei bewaffneten Konflikten und ist in diesem Sinne dem Prinzip der Neutralität verpflichtet.
Unsere Patienten, Ihre Erben
Nach Berücksichtigung Ihrer Familie und Ihrer Nächsten in Ihrem Testament möchten Sie vielleicht auch andere bedenken – Menschen, für die Ihre Hilfe von unschätzbarem Wert ist.
Jeder Beitrag, den Sie notleidenden Männern, Frauen oder Kindern hinterlassen, kann neue Hoffnung schenken oder gar Leben retten!
Mit einem Vermächtnis an Ärzte ohne Grenzen arbeiten Sie Hand in Hand mit unseren Teams und schenken vielen Menschen eine bessere Zukunft.
RATGEBER ERHALTENSeit 20 Jahren ist Ärzte ohne Grenzen Hauptbegünstigte in meinem Testament. Ich fühle mich privilegiert, mit meinem Nachlass auch über meine Lebenszeit hinaus einen Beitrag zur medizinischen Nothilfe der Organisation leisten zu können.
Patricia Horgan
MSF-Spenderin
Patricia Horgan
MSF-Spenderin
Ihr letzter Wille kann für unsere Patienten den ersten Schritt in ein neues Leben bedeuten.
Ihr Testament rettet Leben
➔ Nutzen Sie unseren Testament-RechnerWer erbt was und wie viel?
Nutzen Sie unseren Testament-Rechner für die Berechnung Ihrer persönlichen Nachlass-Situation.
Häufige Fragen
Es reicht «Ärzte ohne Grenzen Schweiz» anzugeben. Es ist nicht nötig unsere Adresse oder Kontonummer zu erwähnen.
Ja, das ist möglich. Ärzte ohne Grenzen wird dafür sorgen, dass die vererbten Gegenstände sachverständig begutachtet und zu einem angemessenen Preis verkauft werden.
Notariate und Anwaltskanzleien bieten vielseitige Unterstützung in Erbschaftsfragen an. Für ein unverbindliches und vertrauliches Gespräch stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, per Telefon unter der Nummer 022 849 84 23 oder per E-Mail.
Eine letztwillige Verfügung ist eine private Angelegenheit und Sie sind keinesfalls verpflichtet, uns daran teilhaben zu lassen. Sollten Sie uns allerdings in Kenntnis setzen, können wir Sie über unsere Tätigkeiten regelmässig informieren und Sie zu Veranstaltungen einladen. Alle Ihre Informationen werden natürlich streng vertraulich behandelt.
Sie können Ihr Testament zuhause aufbewahren, laufen dann aber Gefahr, dass es nicht gefunden wird. Der einfachste und kostengünstigste Weg, Ihr handschriftliches Testament sicher aufzubewahren, ist die Hinterlegung. Erkundigen Sie sich, welche Amtsstelle an Ihrem Wohnort die richtige ist.
Dieser Ratgeber zeigt auf, welche Schritte für das Aufsetzten eines gültigen Testaments notwendig sind, erklärt, wie die Pflichtteile geregelt sind, und enthält Beispiele von möglichen Testamenten.
Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières
Kanzleistrasse 126
8004 Zürich
Tel: 022 849 84 23
yasmine.lamot[at]geneva.msf.org
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Yasmine Lamot-Arasteh
Verantwortliche für Erbschaften und Legate
Médecins Sans Frontières
Rue de Lausanne 78
Case postale 1016
1211 Genève 1
Die Spenden an Ärzte ohne Grenzen können von den Steuern abgesetzt werden.
Schweizer Steuerbefreiungsnummer: CHE-107.373.253.
Die Spenden an Ärzte ohne Grenzen können von den Steuern abgesetzt werden.
Schweizer Steuerbefreiungsnummer: CHE-107.373.253.
Konkrete Beispiele medizinischer Hilfe
Behandlung von 5000 Kindern mit Malaria
5 Pflegefachleute (Vollzeit) pro Jahr für eine Gesundheitseinrichtung in einem Krisengebiet
Foto © Pierre-Yves Bernard/MSF
1000 chirurgische Eingriffe in einem Konfliktgebiet
Warum ein Testament aufsetzen? Ist das kompliziert? Wo soll man es aufbewahren?
Der Notar Richard Rodriguez der Kanzlei Brechbühl & Rodriguez in Genf beantwortet diese und weitere Fragen.
Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières
Kanzleistrasse 126
8004 Zürich
Tel.: 022 849 84 23
Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières
Kanzleistrasse 126
8004 Zürich
Tel: 044 385 94 56
urban.brunner[at]geneva.msf.org
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Urban Brunner
Verantwortliche für Erbschaften und Legate
Seit 20 Jahren ist Ärzte ohne Grenzen Hauptbegünstigte in meinem Testament. Ich fühle mich privilegiert, mit meinem Nachlass auch über meine Lebenszeit hinaus einen Beitrag zur medizinischen Nothilfe der Organisation leisten zu können.
Unzählige Menschen leiden unter Krieg, Hunger und Verfolgung. Bei meiner Arbeit als Filmschaffender war auch ich in Krisengebieten unterwegs, habe den Notleidenden in die Augen geschaut und mich dabei oft extrem hilflos gefühlt.
Ich wurde in der sicheren und wohlhabenden Schweiz geboren. Das ist nicht mein Verdienst. Auch deshalb möchte ich, dass bei meinem Tod ein Teil meines Nachlasses an MSF geht, mit grossem Dank für ihren beherzten Einsatz, auch an Orten, wo sich sonst kaum mehr ein Hilfswerk hinzugehen traut.
Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) begeistert mich seit Mitte der Achtzigerjahre. Ich folge den Aktivitäten der Organisation mit Interesse und Bewunderung. Die Verpflichtung, bedürftigen Bevölkerungsgruppen zu helfen, und zwar völlig unparteilich und unabhängig von jeglichen politischen Einflüssen, beeindruckt mich tief.
Vor kurzem ist mein Mann im Alter von 88 Jahren verstorben. Selbst bin ich 86 und habe damit begonnen, mein Erbe zu klären und ein Testament zu verfassen. Ich habe mich für ein Vermächtnis an Ärzte ohne Grenzen entschieden. Dies als kleiner Beitrag zu den heldenhaften Aktivitäten der Organisation – und in Erinnerung an meinen Ehemann.